Das Flavor Trio der BZE AG (Giacomo Tabmurini, Thomas Schenk und Falk Johannemann) wurde mit fünf weiteren Teams für das Finale der SWISS SVG-Trophy 2025 nominiert. Am 28. März fand die Siegerehrung im Campus Sursee statt. Das Flavor Trio erreichte Platz 4.
Die SWISS SVG-Trophy ist die Schweizermeisterschaft, die die speziellen Herausforderungen der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie ins Zentrum stellt. Am 04. März 2025 fand das Finalkochen im Restaurant Schlemmerei des Emmenfeld Betagtenzentrums statt. 60 Gäste wurden mit dem himmlischen Menu des Flavor Trios verwöhnt. Die Jury hatte anschliessend die schwierige Aufgabe, aus den sechs Teams, die es ins Finale geschafft haben, einen Gewinner zu küren. Mit viel Spannung fieberte das Flavor Trio, sowie die ganze BZE AG der Siegerehrung am 28. März 2025 im Campus Sursee entgegen. Der grosse Aufwand und Einsatz der drei Köche wurde letztendlich mit dem 4. Platz belohnt.
Die BZE AG gratuliert dem Flavor Trio von Herzen zu diesem Erfolg! Wir sind stolz auf euch!
Lesen Sie im Interview weiter unten, wie die drei Köche den Wettbewerb erlebt haben:
Wie war es für dich, an der Swiss SVG Trophy teilzunehmen?
Falk Johannemann: Am Anfang hätte ich gar nicht daran geglaubt, überhaupt das Finale zu erreichen. Umso grösser war die Freude, als die positive Antwort vom Finaleinzug kam. Inzwischen ist das Finalkochen bereits Geschichte und wir warten sehnsüchtig auf Freitag den 28.März, unsere Siegerehrung im Campus Sursee.
Giacomo Tamburini: Es war eine schöne Erfahrung für die Teamarbeit.
Thomas Schenk: Wir durften Wettbewerbs-Luft schnuppern. Das gesamte Drumherum mit den tollen Kleidern, den Sponsoren, den Interviews und den Fototerminen war sehr spannend.
Wie hat dich die Teilnahme als Koch weiterentwickelt/vorwärts gebracht?
Falk Johannemann: Die Teilnahme an der SVG Trophy hat wieder meinen persönlichen Ehrgeiz angetrieben, um mich von meiner besten Seite zu präsentieren sowie auch mir selber zu beweisen, dass ich es schaffen kann.
Giacomo Tamburini: Es war eine Probe für mich und meine Qualitäten als Koch. Ein Wettbewerb weckt den Ehrgeiz, man möchte sich von der besten Seite zeigen.
Thomas Schenk: Ich konnte mich im Bereich Teamarbeit weiterentwickeln. Wir haben eng zusammengearbeitet, gemeinsam geplant und umgesetzt. Es war aufregend, die Entwicklung mitzumachen.
Inwiefern hat dich die BZE AG dabei unterstützt?
Falk Johannemann: Die BZE AG hat uns als Team unterstützt, indem sie uns eine Plattform gab, um uns zu präsentieren, sei es im Restaurant mit unserer Generalprobe, der Präsentation unseres Teams in den Sozialen Medien oder in unserer hauseigenen Mitarbeiter-App.
Giacomo Tamburini: Die BZE AG gab uns die Möglichkeit, uns mit anderen Betrieben zu messen und gab uns Zeit und Raum, um uns vorzubereiten.
Thomas Schenk: Die BZE AG hat uns enorm bei der Planung der Termine und auch in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern unterstützt – darunter SVG, Pistor, unsere Sponsoren Bens Original, Sola und Planted. Es war schön, den Rückhalt von vielen Mitarbeitenden der BZE AG zu spüren, die an dem Wettbewerb interessiert waren und uns viel Mut gemacht haben. Wir haben die zahlreichen Rückmeldungen vom Probelauf sehr geschätzt und konnten uns dadurch nochmals steigern und verbessern.
Was sagst du zur Arbeit in der Küche eines Betagtenzentrums?
Falk Johannemann: Jahrelang war ich immer distanziert von Altersheimküchen, zwecks ihrem Ruf, aber seit nun fast 2,5 Jahren konnte ich mich vom Gegenteil überzeugen und könnte mir es woanders gar nicht mehr vorstellen.
Giacomo Tamburini: Arbeiten in unserem Betagtenzentrum gibt mir nicht das Gefühl, in einem Altersheim zu arbeiten. Es fühlt sich an, wie eine Arbeit im Hotelrestaurant – mit Qualität und Vielfalt der Gäste.
Thomas Schenk: Die Arbeit im Betagtenzentrum ist wahnsinnig vielfältig und abwechslungsreich. Unser Hauptfokus liegt auf der Zubereitung der Speisen für unsere Bewohnenden. Daneben dürfen wir im Selbstbedienungsbereich für die Mitarbeiter und viele externe Gäste da sein. In den Restaurants Alpissimo und Schlemmerei haben wir die Möglichkeit, einen ganz normalen Mittagsservice anzubieten, wie in jedem anderen Restaurant. Zudem organisieren wir Bankette und Caterings. Das Angebot ist breit gefächert, was uns viel Abwechslung im Alltag bietet und viel Freiraum für Kreativität lässt.
«Wir sind stolz auf unser Flavor Trio, das vollen Einsatz gezeigt hat. Von Unternehmensseite her war uns wichtig, das Team auch praktisch zu unterstützen. Einen Teil des Aufwands für das Probe- und Finalkochen durfte das Team auf Arbeitszeit machen. Zudem haben wir Ihnen die BZE-Infrastruktur zur Verfügung gestellt und die Kommunikation übernommen.» - Dana Wichert, Leitung Bereich Hotellerie BZE AG

Auf der Suche nach einer passenden Karriere als Koch? Neben spannenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sind auch die Arbeitszeiten unschlagbar.
